Alle Beiträge
Roundcube Webmail mit Zwei-Faktor Authentifizierung
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Um die Sicherheit zu erhöhen habe ich vor ein paar Wochen das Two-Factor Gauthenticator Modul im Roundcube Webmail hinzugefügt. Damit können die User sich nicht mehr nur mit Benutzer und Passwort einloggen, sondern brauchen einen zweiten Faktor. Das ist dann ein 6-stelliger Code aus dem Google Authenticator auf dem Smartphone. Die Installation ist recht einfach. Das Module wird in das Webverzeichnis in dem Roundcube installiert ist im Ordner “plugins” gespeichert. z.B. “/var/www/webmail/plugins


Kopieren mit dd und Progressbar
· ☕ 1 Min. Lesezeit

Wer einen Rescue USB Stick erstellen will kann mit Hilfe von dd das .iso auf den Stick schreiben.

dd if=~/rescue.iso of=/dev/disk3 bs=1m

Dabei wird aber nicht angezeigt wie weit der Kopiervorgang ist. Bei den heutigen Betriebsystemen ist das Image aber mehrere Gigabytes groß und es dauert bei einem langsamen Stick sehr lange. Es könnte aber auch sein das ein Problem aufgetreten ist und man sieht nicht ob noch weiter kopiert wird. Daher kann man zwischen dem if (InputFile) und of (OutputFile) das Programm pv getrennt durch ein pipe setzen.


Fender Squier Bullet Strat RW AW
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Neue Gitarre Fender Squier Bullet Strat RW AW Fender Squier Bullet Strat RW AW

BBQ-Soße
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Leckere BBQ-Soße einfach selbst gemacht.

  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 ml Apfelessig
  • 200 ml Apfelsaft
  • 200 g Tomatenketchup
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Worcestersauce
  • 4 EL Ahornsirup
  • 1-2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Whiskey (Ich nehme immer gerne einen rauchigen/torfigen Whiskey)
  • Salz, Pfeffer

BBQ-Soße
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Leckere BBQ-Soße einfach selbst gemacht. 1 Knoblauchzehe 50 ml Apfelessig 200 ml Apfelsaft 200 g Tomatenketchup 1 EL Sojasauce 1 TL Worcestersauce 4 EL Ahornsirup 1-2 TL geräuchertes Paprikapulver 1 EL Whiskey (Ich nehme immer gerne einen rauchigen/torfigen Whiskey) Salz, Pfeffer Alle Zutaten ausser den Ahornsirup in einen Topf und 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend den Ahornsirup dazugeben und abschmecken. Das war es eigentlich schon. Jetzt muss sie Soße einfach nur noch weiter auf kleiner Stufe offen kochen.

Burger Buns
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Zutaten für Hamburgerbrötchen / Burger Buns

  • 200 ml warmes Wasser
  • 4 EL Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 35 g Zucker
  • 8 g Salz
  • 80 g Butter
  • 500 g Mehl Typ 550
  • 1 Ei

Pulled Pork
· ☕ 3 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Zutaten

  • 2,5 Kilo Schweinenacken ohne Knochen
  • ca. 250 ml Ananassaft
  • ca. 250 ml kräftige Gemüsebrühe
  • 3 EL brauner Zucker
  • 4 EL Senf
  • 3 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1,5 EL Salz
  • 1,5 EL Puderzucker
  • 1 EL Pfeffer
  • 1,5 EL Kreuzkümmel
  • 1,5 EL Knoblauchgranulat
  • 1,5 EL Cayennepfeffer

Git: Version Control for Everyone eBook
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Heute gibt es bei packtpub.com “Git: Version Control for Everyone” kostenlos zum herunterladen. Controlling different versions of files is an efficient process with Git, and this book makes it a snap to learn too! A practical tutorial, it hard-wires the lessons through hands-on exercises throughout the course.


Wordpress, Slack.com, Telegram, Icinga
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Eher durch Zufall bin ich auf Slack.com gestoßen. Ich hatte nach einer Chatlösung für Seiten gesucht. Dabei bin ich auf Chatlio gestossen. Damit wurden die Anfragen per Chat in Slack gesendet. Antworten musste man dann aber leider über den Adminbereich vom Wordpress. Dabei ist mir aber die Nagios/Icinga App im Slack aufgefallen. Installiert und im Icinga konfiguriert schickt es jetzt die Alarme in einen Slack Raum. slack_nagios.cfg


VOX V847A Wah Wah Pedal
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Dieses mal nicht selbst gelötet, dafür aber selbst gekauft. Da ich noch kein Wah-Wah habe, aber in Zukunft eins brauche, musste ein Wah-Wah her. Irgendwie stehen Effektgerätehersteller alle aktuell auf rot. Der Karton von VOX ist genau so rot wie der von dem Compressor den ich letztens getestet habe. Sieht nicht schlecht aus, wirkt stylisch. Wird aber trotzdem im schrank landen, denn das VOX Wah V847A wird mit einer Tasche geliefert.


Bastelprojekt 1 Bender Mk3 Fuzz fast fertig.
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Nachdem der Volume Switch letzte Woche fertig zusammmen gebaut hatte wurde gleich als erstes die 3. Hand bestellt. Bei dem Effektgerät war es ohne kein Problem. Aber das nächste hat eine Platine, auf die ein paar Widerstände, Kondensatoren usw draufgelötet werden wollen. Trotzdem wollte ich letzte Woche auch schon einmal mit dem Fuzz anfangen. Die Potis, Klinkestecker, LED und Schalter schon mal verdrahten ist als Entspannung neben dem TV auch etwas für Grobmotoriker. Da geht nichts bei schief. Schief ging er später etwas. Aber nur eine Kleinigkeit. Als ich sehr schnell mit der Verkabelung der oben genannten Teile fertig war und die Platine in der Hand halte geht mir der Gedanke durch den Kopf:


Bausatzprojekt 3 Volume Switch fertig.
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Wie schon erwähnt ist der 3. Bausatz der erste der zusammen gebaut wurde. Der Volume Switch ist vorhin fertig geworden. Die Wahl war genau richtig. Die Zeit in denen der Lötkolben zuletzt an war ist schon etwas länger her. Da war dieser Bausatz genau richtig um wieder damit anzufangen. Zum Schluss lief es dann auch wieder richtig gut. Die zwei kleinen Fehler wurden schnell korrigiert.  Am Poti hatte ich links und rechts vertauscht und bei der LED war auch vertauscht. Kleine blöde Fehler, aber das kann ja mal passieren.


iPhone iOS GSM Codes
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
[table id=1 /] Philip Tusch von Apfelpage erwähnt in einem Artikel noch das hier der Feldtestmodus erwähnt werden könnte: “Ergänzen könnte man die Liste noch um den Code für den Feldtestmodus, der beispielsweise genau in Dezibel anzeigt, wie stark euer Mobilfunkempfang aktuell wirklich ist: 3001#12345#. Diese Funktion gibt es übrigens auch schon seit 2007.”