MacOS
Safari: Nervige Cookiebanner automatisch schliessen
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Beim surfen werden wir ja den ganzen Tag von nervigen DSGVO-Banner, Cookiebanner, Consentbanner belästigt und klicken sie weg. Oft werden Voreinstellungen gesetzt, die mehr erlauben als wir möchten. Zusätzlich werden diese Banner optisch so gestaltet, damit wir ja “Alles akzeptieren”, oft grün, anklicken. Der Button “Nur notwendige” ist oft grau. Mit der Safari Erweiterung “Super Agent for Safari” Mac App Store) (Universal App für MacOS und iOS) kann man einfach diese nervigen Banner automatisch schliessen lassen.

Kopieren mit dd und Progressbar
· ☕ 1 Min. Lesezeit

Wer einen Rescue USB Stick erstellen will kann mit Hilfe von dd das .iso auf den Stick schreiben.

dd if=~/rescue.iso of=/dev/disk3 bs=1m

Dabei wird aber nicht angezeigt wie weit der Kopiervorgang ist. Bei den heutigen Betriebsystemen ist das Image aber mehrere Gigabytes groß und es dauert bei einem langsamen Stick sehr lange. Es könnte aber auch sein das ein Problem aufgetreten ist und man sieht nicht ob noch weiter kopiert wird. Daher kann man zwischen dem if (InputFile) und of (OutputFile) das Programm pv getrennt durch ein pipe setzen.


DSL Graph mit Python
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Da heute ja hier Graphen zum Traffic im Jahr 2016 veröffentlicht wurde hier auch gleich eines der Scripts.
Datenquelle: fb.csv


Atom Editor hinter Proxy
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Da will man sich im Atom Editor mal eben das Package “script” installieren, um Code zum testen direkt im Atom auszuführen, da stellt sich der Proxy mal wieder in den Weg.


Git: Version Control for Everyone eBook
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Heute gibt es bei packtpub.com “Git: Version Control for Everyone” kostenlos zum herunterladen. Controlling different versions of files is an efficient process with Git, and this book makes it a snap to learn too! A practical tutorial, it hard-wires the lessons through hands-on exercises throughout the course.


macOS High Sierra USB installer benutzen
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Um den USB-Installer zu benutzen, einfach den Mac booten, während dessen die Option / alt (⌥) drücken. Das Laufwerk mit dem Titel “Install macOS 10.13 Beta” auswählen.


MacOs High Sierra Beta USB Boot-Stick erstellen
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
  • Lade das High Sierra Beta-Installationsprogramm herunter und stell sicher, dass es sich im / Applications-Ordner befindet. Dies ist der Standard-Download-Ort vom Mac App Store.
  • Einen >=8GB USB-Stick einstecken. Wenn der Stick nicht bereits als GUID Partition Map und Mac OS Extended (Journaled) formatiert ist, starte die Festplatten-Utility-Anwendung und formatiere den Stick. Dadurch werden alle Daten vom Laufwerk gelöscht.