Nginx Googlefonts Filtern
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Abmahnwelle wegen Google Fonts? Seit ein paar Tagen finden einige wieder Briefe im Briefkasten wegen einer Abmahnwelle zu Google Fonts. Dieses mal lässt sich sogar ein Anwalt vor den Karren spannen und er versendet aktuell wohl tausende Abmahnungen. Laut Post einer Kanzlei sind dort alleine am Freitag vorletzter Woche 300 dieser Schreiben eingetroffen die man bearbeitet. Wer noch Google Fonts direkt von den Google Server einbunden hat, sollte diese lokal speichern und direkt selbst ausliefern.

Dovecot Sieve Delimiters Rules
· ☕ 3 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Was sind Delimiter Mailadressen? Ich benutze seit einigen Jahren für manche Mailaccounts Delimiter im Local-Part der Adressen. So kann ich für bestimmte Seite immer, ohne erst einen Account oder eine Weiterleitung einrichten zu müssen, extra E-Mailadressen benutzen. Die E-Mailadressen sind immer nach folgendem Schema aufgebaut. username+order1.order2@domain.de ordner1 ist dabei dann z.B. shops, social usw. ordner2 ist z.B. bei shops dann amazon, ebay usw. So könnte es dann folgende E-Mailadressen für die einzelnen Seiten geben:

Unifi UDM PRO IPSec dynamische WAN-IP
· ☕ 3 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
IPSec Site2Site Tunnel mit der Unifi Dream Machine Pro ist sehr einfach eingerichtet. Bei einer statischen WAN-IP hat man auch keine Probleme damit. Wer aber eine UDM Pro mit einer dynamischen IP-Adresse benutzt wird schnell merken wenn der Tunnel nicht läuft, wenn durch einen Reconnect am Anschluss eine neue IP gesetzt ist. Die UDM ändert leider nicht die Config automatisch ab. Aber auch auf der Gegenseite muss die Config angepasst werden.

Fremde Geräte im Wifi
· ☕ 6 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Fremde Geräte im WLAN? Chip.de, Telekom.de, pcwelt.de und ihre Tipps beim Thema WLAN. Es ist zum Haare raufen. Bei manchen Artikeln fast man sich nur noch an den Kopf und will eine Aspirin einwerfen. Ja, nutzt jemand das WiFi unberechtigt kann es zu einer langsamen Internetverbindung führen. Oder im schlimmsten Fall zu rechtlichen Problemen kommen. Dann, wenn jemand illegales Zeug mit dem Internetanschluss macht. Aber was bitte werden in den Artikeln für Tipps gegeben?

Smarthome ioBroker Zigbee
· ☕ 4 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Smarthome Das Smarthome wurde eine zeitlang mit FHEM, HA-Bridge bzw. HomeBridge betrieben. Es lief auch recht lange sehr gut. Irgend wann wollte aber HA-Bridge nicht mehr funktionieren. Alle versuche, selbst komplette Neuinstallation konnte HA-Bridge nicht mehr zum laufen bewegen. HA-Bridge ist dann erst einmal rausgeflogen und die meisten Sachen wurde einige Zeit direkt über den Echo direkt angebunden. ioBroker HABPanel Keller Funktioniert auch gut, aber man muss alles mögliche, was vorher über HA-Bridge oder FHEM gemacht wurde über Routinen erstellen.

ZigBee Gateway mit RaspbeeII
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
ZigBee Gateway mit RaspbeeII Vor ein paar Wochen habe ich mich einmal nach Lösungen für ein eigenes ZigBee Gateway angeguckt. Damit sollten dann alle ZigBee Lampen, Steckdosen usw. verbunden werden und anschliessend im ioBroker nutzbar sein. Das ZigBee Modul soll an einem der RaspberryPI betrieben werden. Die Wahl ist dann auf das ZigBee Modul RaspbeeII von Dresden Elektronik gefallen. Nach kleineren Problemen am Anfang funktioniert es auch wie gewünscht.

DrayTek 167 UDM Pro IPv6
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Der etwas längere Weg zu IPv6 am Draytek Vigor 167 und der Ubiquiti DreamMachine Pro. Ubiquiti DreamMachine Pro Der Chris hatte mich letztes Jahr auf die neue Firmware hingewiesen, in der IPv6 funktionieren soll. Bei ihm hatte es auch an seinem Anschluss auch sofort geklappt. Hier funktionierte es aber überhaupt nicht. Selbst alles mögliche aus Foren hatte keinen Erfolg. IPv6 Prefix setzen, WAN/Lan IPv6 Firewall regeln und vieles mehr.

Safari: Nervige Cookiebanner automatisch schliessen
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Beim surfen werden wir ja den ganzen Tag von nervigen DSGVO-Banner, Cookiebanner, Consentbanner belästigt und klicken sie weg. Oft werden Voreinstellungen gesetzt, die mehr erlauben als wir möchten. Zusätzlich werden diese Banner optisch so gestaltet, damit wir ja “Alles akzeptieren”, oft grün, anklicken. Der Button “Nur notwendige” ist oft grau. Mit der Safari Erweiterung “Super Agent for Safari” Mac App Store) (Universal App für MacOS und iOS) kann man einfach diese nervigen Banner automatisch schliessen lassen.

Rasbian ohne Monitor und Tastatur installieren
· ☕ 6 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Ich bestelle immer RaspberryPi Bundles wie das hier UCreate Raspberry Pi 3 Model B+ Desktop Starter Kit (16 GB, schwarz). Eigentlich immer mit einem vorinstallierten Rasbian. Dieses mal war aber kein Rasbian vorinstalliert sondern Noobs auf der SD-Card. Nur stecke ich immer ein Netzwerkkabel an und Strom, warte kurz bis der RaspberryPi im Netz ist und logge mich dann per SSH dauf dem RaspberryPi ein. Das einzige was ich sonst immer mache ist im ROOT auf der SD-Card eine leere Datei ssh anlegen.

Caddyserver als nginx Alternative
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Gerade für Testseiten bietet sich der kleine Webserver an. Er kann lokal einfach gestartet werden und man kann seine Seiten testen.

tmux-xpanes - Ultimate terminal divider powered by tmux
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Als ich noch eine Linux Workstation hatte, habe ich eine lange Zeit Terminator benutzt.
Bei diesem Terminal-Multiplexer kann man sehr gut und schnell per Shortcut aktivieren das Befehle in allen Fenstern ausgeführt werden.
Nach dem Wechsel auf den Mac habe ich immer eine brauchbare Alternative gesucht.
Jetzt bin ich über tmux-xpanes gestolpert.


Blog Theme noch einmal angepasst
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Auch heute wurde noch etwas weiter am Theme geschraubt. Es waren noch ein paar
Baustellen was die Darstellung von Bildern betrifft.
Jetzt passt erst einmal alles wie gewünscht. Und gerade wurde auch ein großer Test mit
Apple iPhones (4s bis XR), iPads (Alle von 1er bis Pro), Samsumg Phones und Tables (Alles mögliche), LG, Nexus (6,9), HTC One, Sony, Kindle usw.


WiFi Hotspot und Hugo Grid Theme
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

EdgeRouterX und Chillispot Captive Portal

Auf dem EdgeRouterX 1 habe ich zum testen die Tage auch einmal Chillispot Captive Portal installiert.

Auf dem WiFi AccessPoint eine neue SSID mit neuem VLAN angelegt, SwitchPort getagged und auf dem EdgeRouterX das VLAN angelegt mit den passenden Config für Chillispot.