-
Der Mutt Mailclient wird 30 oder mehr Jahre alt
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: SoftwareHappy Birthday Mutt Mail Client. 30 Jahre ohne Schnick-Schnack einfach Mails abrufen, lesen, schreiben und versenden.
-
RANT - Produktivität verbrennen mit Microsoft
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: Microsoft5€ pro User? Die versteckten Kosten durch verlorene Produktivität, Frustration und kaputte Teamdynamik sind um ein Vielfaches höher.
-
Von Linkwarden zu Karakeep: Warum weniger manchmal mehr ist
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: BookmarksAls jemand, der seine Links und Bookmarks professionell organisiert, bin ich kürzlich von Linkwarden zu Karakeep gewechselt. Nach einigen Monaten mit dem neuen Setup kann ich sagen: Es war die richtige Entscheidung. Hier meine Erfahrungen und warum dieser Wechsel für mich so erfolgreich war.
-
Schnell vorkonfigurierte VMs mit QEMU erstellen
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: DevOpsWer kennt das nicht? Man braucht mal eben eine saubere Testumgebung, will ein neues Tool ausprobieren oder ein Kubernetes-Cluster aufsetzen. Normalerweise bedeutet das: VM aufsetzen, OS installieren, Updates fahren, Tools installieren – und schon sind ein paar Stunden weg.
-
Automatische Bereinigung der GitHub Container Registry mit einer eigenen Action
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: DevelopmentDie GitHub Container Registry (ghcr.io) ist ein praktischer Service zum Hosten von Docker Images direkt bei GitHub. Bei aktiver Entwicklung sammeln sich jedoch schnell hunderte oder sogar tausende alte Container-Versionen an, die wertvollen Speicherplatz verbrauchen und die Übersicht erschweren.
-
Links der Woche KW 25
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: LinksEin paar der interessante Themen die mir die letzten Tage in die Browser Tabs gespült wurden oder mit denen ich mich beschäfftigt habe.
-
Mein Blog Kommentarsystem Self-Hosted
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: DevelopmentExterne Kommentarsysteme wie Disqus bringen durchaus Vorteile mit sich: Sie sind schnell eingerichtet, bieten umfangreiche Funktionen und kümmern sich um Spam-Schutz und Moderation. Dennoch haben sie entscheidende Nachteile …
-
AWS EKS kubectl in Web-Console
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: KubernetesAWS Web Console und schnell mal eben auf einem Kubernetes Cluster etwas überprüfen.
-
Git Merge Script für Deployment Workflow
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: DevelopmentDieses Script automatisiert den gesamten Merge-Prozess zwischen verschiedenen Branches in einem Git-Repository und nutzt dabei die GitHub CLI für Pull Request Management. Es ist speziell für Teams entwickelt, die einen strukturierten Deployment-Workflow verwenden.
-
Automatisierte Kubernetes Volume-Backups
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: Kubernetes -
FluxCD Image Update mit Pull Request
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: Kubernetes -
Moderne Blog-Entwicklung: Ein durchgängiger Git-Workflow mit automatisierter Versionierung und Deployment
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: GitIn der modernen Softwareentwicklung ist ein sauberer Deployment-Workflow essentiell für die Qualitätssicherung und effiziente Zusammenarbeit. In diesem Artikel stelle ich meinen bewährten Workflow für die Blog-Entwicklung vor, der drei Stages nutzt und durch automatisierte Versionierung sowie GitOps-Prinzipien unterstützt wird.
-
Links der Woche KW 24
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: LinksEin paar der interessante Themen die mir die letzten Tage in die Browser Tabs gespült wurden oder mit denen ich mich beschäfftigt habe.
-
SOPS-verschlüsselte Kubernetes Secrets
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: KubernetesSOPS (Secrets OPerationS) ermöglicht die sichere Speicherung von Kubernetes Secrets im Git Repository durch selektive Verschlüsselung der sensitiven Datenblöcke. Mit dem Parameter –encrypted-regex ‘^(data|stringData)$’ werden nur die Secret-Inhalte verschlüsselt, während die Kubernetes-Metadaten lesbar bleiben. Dies bietet eine GitOps-kompatible Alternative zu externen Secret Vaults und ermöglicht vollständige Versionskontrolle der Secret-Konfigurationen. Die AGE-Verschlüsselung stellt dabei sowohl Datenschutz als auch Integrität der gespeicherten Secrets sicher.
-
Vereinfachte GitOps-Pipeline mit FluxCD und automatischen Image-Updates
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: KubernetesDie Lösung liegt in der Trennung von Build- und Deployment-Prozessen durch eine GitOps-Architektur. Anstatt alles in einer monolithischen Pipeline zu erledigen, beschränke ich die Build-Pipeline auf das Wesentliche: semantische Versionierung, Docker Image-Erstellung und Push in die Registry. Das Deployment wird komplett an FluxCD delegiert, das kontinuierlich das GitOps-Repository überwacht und automatisch neue Image-Versionen erkennt und ausrollt.
-
FIX: Kubernetes Longhorn löschen hängt in Terminating fest
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: KubernetesLonghorn getestet, gelöscht und Namespace hängt im Status Terminating.
-
Dex SSO mit Traefik und forward-auth
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: SSOSSO mit Dex für Google, Github und andere Accounts.
-
Delta Chat mit eigenem Mailserver
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: MessengerHomeLab mit mehreren Clustern hinter einer IP.
-
HomeLab mit mehreren Clustern hinter einer IP
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: KubernetesHomeLab mit mehreren Clustern hinter einer IP.
-
Multipass K3S VM mit Cloud-init
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: KubernetesSchnell eine k3s VM mit multipass erstellen
-
Kubernetres Ingress DNS PiHole
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: KubernetesHome Lab mit PiHole lokalen DNS Records.
-
tmux Sessions mit tmuxifier verwalten
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: MacOSWer kennt es nicht, ein Kollege kommt an den Schreibtisch und beschreibt ein Problem auf einem Cluster. Man öffnet ein Terminal und öffnet 4-5 Tabs, da man auf 2-3 Servern per SSH muss, 2-3 Shells für Config Verzeichnis und z.B. für Tests mit Curl.
-
neovim
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: MacOSSeit langen höre und lese ich immer wieder von neovim und wie begeistert die Leute davon sind. neovim ist eigentlich wie früher emacs, es ist ein eigenes Betriebssystem ;) Jetzt bin ich auch neovim User.
-
Meine tmux konfiguration
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: MacOSMeine tmux konfiguration.
-
Nice Terminal und zsh Konfiguration
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: MacOSNice Terminal und zsh Konfiguration mit oh-my-zsh, Powerlevel10k, Plugins und weiteren Tools.
-
Statische Webseiten in Kubernetes
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: InternetStatische Webseiten in Kubernetes.
-
Eine simple Homepage würde schon mal reichen
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: InternetSuch dir aus, was zu dir passt. Lass dich nicht beeinflussen oder abzocken von irgendeinem jungen Business-Typen, mit schicken Instagram-Profil und auf Threads von ihrem sechsstelligen Marketing-Business prahlen.
-
AdBlock mit Pi-Hole ist Selbstverteidigung
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: InternetPi-hole ist eine Netzwerk-basierte Anwendung zur Werbe- und Tracking-Blockierung. Es funktioniert, indem es als DNS-Server in Ihrem Netzwerk agiert und unerwünschte Inhalte, insbesondere Werbung und Tracker, filtert, bevor sie auf Ihre Geräte geladen werden. Hier sind die grundlegenden Schritte, um Pi-hole einzusetzen
-
Sudo ohne Passwort in Gaming Tutorials: Warum das ein No-Go ist
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: LinuxHey Gamer-Community! Habt ihr schon mal Tutorials für eure Linux-Gaming-Setups gecheckt und gesehen, wie oft da einfach sudo Befehle ohne Passwortabfrage genutzt werden? Es sieht super easy aus, aber was, wenn ich euch sage, dass das eigentlich mega unsicher ist? Lasst uns darüber reden, warum das ein echtes Sicherheits-No-Go ist.
-
Warp Terminal
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: InternetWarp Terminal. Der Ersatz für iTerm mit sehr vielen Funktionen. Session Management, Command Palette, Workflows und vielem mehr. Wird jetzt ausgiebig getestet und dann noch mehr drüber berichtet.