-
Sudo ohne Passwort in Gaming Tutorials: Warum das ein No-Go ist
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: LinuxHey Gamer-Community! Habt ihr schon mal Tutorials für eure Linux-Gaming-Setups gecheckt und gesehen, wie oft da einfach sudo Befehle ohne Passwortabfrage genutzt werden? Es sieht super easy aus, aber was, wenn ich euch sage, dass das eigentlich mega unsicher ist? Lasst uns darüber reden, warum das ein echtes Sicherheits-No-Go ist.
-
Kopieren mit dd und Progressbar
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: TechnikWer einen Rescue USB Stick erstellen will kann mit Hilfe von dd das .iso auf den Stick schreiben.
-
DSL Graph mit Python
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: TechnikDa heute ja hier Graphen zum Traffic im Jahr 2016 veröffentlicht wurde hier auch gleich eines der Scripts.
-
Atom Editor hinter Proxy
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: InternetDa will man sich im Atom Editor mal eben das Package script installieren, um Code zum testen direkt im Atom auszuführen, da stellt sich der Proxy mal wieder in den Weg.
-
Serverless Computing. What?
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: InternetRené Büst erklärt in seinem Artikel was “Serverless Infrastruktur” bzw. “Serverless Computing” ist.
-
Git: Version Control for Everyone eBook
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: InternetHeute gibt es bei packtpub.com “Git: Version Control for Everyone” kostenlos zum herunterladen. Controlling different versions of files is an efficient process with Git, and this book makes it a snap to learn too! A practical tutorial, it hard-wires the lessons through hands-on exercises throughout the course.
-
Practical Linux Security Cookbook
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: InternetBei packtpub.com gibt es wieder das tägliche kostenlose E-Book. “Practical Linux Security Cookbook” heißt das heutige Buch und könnte für einige interessant sein.
-
Linux auf Z83 Mini PC installieren
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: TechnikDer Raspberry PI zuhause ist noch ein altes 1er Model. Für FHEM und Homebridge für Apple HomeKit musste eigentlich ein neuer Raspberry her. Denn Homebridge auf dem alten Schätzchen installieren klappt nicht. Vielleicht hätte man das mit einigen Stunts hinbekommen. Aber es soll ja Stabil laufen.
-
libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.20' not found
Rüdiger Küpper
Gepostet vor:
Kategorie: TechnikDa will man einmal kurz was neues installieren und dann das: