Hugo
Blog Theme noch einmal angepasst
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Auch heute wurde noch etwas weiter am Theme geschraubt. Es waren noch ein paar
Baustellen was die Darstellung von Bildern betrifft.
Jetzt passt erst einmal alles wie gewünscht. Und gerade wurde auch ein großer Test mit
Apple iPhones (4s bis XR), iPads (Alle von 1er bis Pro), Samsumg Phones und Tables (Alles mögliche), LG, Nexus (6,9), HTC One, Sony, Kindle usw.


WiFi Hotspot und Hugo Grid Theme
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

EdgeRouterX und Chillispot Captive Portal

Auf dem EdgeRouterX 1 habe ich zum testen die Tage auch einmal Chillispot Captive Portal installiert.

Auf dem WiFi AccessPoint eine neue SSID mit neuem VLAN angelegt, SwitchPort getagged und auf dem EdgeRouterX das VLAN angelegt mit den passenden Config für Chillispot.


Recent Posts Widget
· ☕ 2 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Recent Posts Widget für die Sidebar

In meinen Blogs hatte ich immer ein Widgets für die letzte Posts. Das habe ich gerade auch für das Hugo CMS erstellt.

Im Theme unter Layouts -> Partials -> Widgets habe ich eine Datei lastposts.html erstellt:


Hugo CMS migration
· ☕ 5 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Migration nach Hugo CMS

Die Seite ist jetzt zu einem Hugo CMS migriert worden. Hugo ist ein Static Page Generator.
Im gegensatz zu Wordpress werden die Seiten nicht bei jedem Aufruf neu generiert, sondern nur nach Änderungen.
Die fertig Seiten werden dann auf dem Server bereitgestellt.

Das macht die Seite sehr schell und ich kann sie in Zukunft auch auf sehr vielen Servern, in Docker oder Kubernetes Clustern verteilen.
Also auch sehr grosse Lastspitzen locker abfangen.


Hugo CMS migration
· ☕ 5 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper
Migration nach Hugo CMS Die Seite ist jetzt zu einem Hugo CMS migriert worden. Hugo ist ein Static Page Generator. Im gegensatz zu Wordpress werden die Seiten nicht bei jedem Aufruf neu generiert, sondern nur nach Änderungen. Die fertig Seiten werden dann auf dem Server bereitgestellt. Das macht die Seite sehr schell und ich kann sie in Zukunft auch auf sehr vielen Servern, in Docker oder Kubernetes Clustern verteilen. Also auch sehr grosse Lastspitzen locker abfangen.