Linux
Kopieren mit dd und Progressbar
· ☕ 1 Min. Lesezeit

Wer einen Rescue USB Stick erstellen will kann mit Hilfe von dd das .iso auf den Stick schreiben.

dd if=~/rescue.iso of=/dev/disk3 bs=1m

Dabei wird aber nicht angezeigt wie weit der Kopiervorgang ist. Bei den heutigen Betriebsystemen ist das Image aber mehrere Gigabytes groß und es dauert bei einem langsamen Stick sehr lange. Es könnte aber auch sein das ein Problem aufgetreten ist und man sieht nicht ob noch weiter kopiert wird. Daher kann man zwischen dem if (InputFile) und of (OutputFile) das Programm pv getrennt durch ein pipe setzen.


DSL Graph mit Python
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Da heute ja hier Graphen zum Traffic im Jahr 2016 veröffentlicht wurde hier auch gleich eines der Scripts.
Datenquelle: fb.csv


Atom Editor hinter Proxy
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Da will man sich im Atom Editor mal eben das Package “script” installieren, um Code zum testen direkt im Atom auszuführen, da stellt sich der Proxy mal wieder in den Weg.


Serverless Computing. What?
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

René Büst erklärt in seinem Artikel was “Serverless Infrastruktur” bzw. “Serverless Computing” ist.


Git: Version Control for Everyone eBook
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Heute gibt es bei packtpub.com “Git: Version Control for Everyone” kostenlos zum herunterladen. Controlling different versions of files is an efficient process with Git, and this book makes it a snap to learn too! A practical tutorial, it hard-wires the lessons through hands-on exercises throughout the course.


Practical Linux Security Cookbook
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Bei packtpub.com gibt es wieder das tägliche kostenlose E-Book. “Practical Linux Security Cookbook” heißt das heutige Buch und könnte für einige interessant sein.


Linux auf Z83 Mini PC installieren
· ☕ 5 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Der Raspberry PI zuhause ist noch ein altes 1er Model. Für FHEM und Homebridge für Apple HomeKit musste eigentlich ein neuer Raspberry her. Denn Homebridge auf dem alten Schätzchen installieren klappt nicht. Vielleicht hätte man das mit einigen Stunts hinbekommen. Aber es soll ja Stabil laufen.


libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.20' not found
· ☕ 1 Min. Lesezeit · ✍️ Rüdiger Küpper

Da will man einmal kurz was neues installieren und dann das:

foo@pi01:~# node -v
foo@pi01:~# node: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version
`GLIBCXX_3.4.20' not found (required by node)
foo@pi01:~# node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libc.so.6: version `GLIBC_2.16'
not found (required by node)