Netzwerk Umbaulabor
Testlabor für den Netzwerkumbau
In den nächsten 3 Wochen ist Urlaub angesagt. Das heisst jetzt für die Family: Es wird umfangreiche Änderungen am Netzwerk geben.
Das ist schon länger geplant, aber die Zeit ist immer so eine Sache. Das Netzwerk hatte ich ja schon angesprochen. 4 Etagen, 3 Wohnungen, 5 Switche, 3 WiFi AccessPoints, jede Menge Smarthome, smarte Geräte und Zeug drum her rum.
Weiterlesen ...
Apple Mac Address Spoofing cool und uncool
Alarm aus der 1. Etage
Kriege ich gerade aus der 1. Etage hier im Haus eine iMessage:
Hast du eine Ahnung warum das Internet so langsam ist? Streaming über Lan stoppt nach einer halben Sekunde.
Kurz gegen gechecked und Youtube auf dem iPhone hat keine Probleme. Also selbst mal den AppleTV anschmeissen und da überprüfen. ARD Mediathek ok, Youtube OK. FireTV mit Netflix und Co getesten. Selbst FireTV und DreamTV den Stream Haus intern vom Octagon kann ohne Probleme HD abrufen. Kein ruckeln, keine Abbrüche.
Weiterlesen ...
Recent Posts Widget
Recent Posts Widget für die Sidebar
In meinen Blogs hatte ich immer ein Widgets für die letzte Posts. Das habe ich gerade auch für das Hugo CMS erstellt.
Weiterlesen ...
Eigene Shortcodes Hugo CMS
Shortcode erstellen
Um Bilder in Seiten oder einem Blogartikel schnell einfügen zu können habe ich mit im Hugo CMS einen eigenen Shortcut erstellt.
Weiterlesen ...
WireGuard VPN
WireGuard VPN
Seit Jahren benutze ich OpenVPN, das wird auch so bleiben. Gerade für mobile Geräte ist aber auch Racoon für IPSec im Einsatz. IPSec aus einem Grund: Authentifizieren mit Zertifikaten.
Denn OnDemand Verbindungen zu bestimmten Zielen im internen Netz bekommt man auf dem iPhone nur per Profilen hin wenn man Zertifikate benutzt.
Weiterlesen ...
Quagga BGP prefix-list
Notiz an mich, um nich noch einmal suchen zu müssen ☝️
Um im BGP manche Netze nicht zu erlauben:
Weiterlesen ...
Hugo CMS migration
Migration nach Hugo CMS
Die Seite ist jetzt zu einem Hugo CMS migriert worden. Hugo ist ein Static Page Generator. Im gegensatz zu Wordpress werden die Seiten nicht bei jedem Aufruf neu generiert, sondern nur nach Änderungen. Die fertig Seiten werden dann auf dem Server bereitgestellt.
Das macht die Seite sehr schell und ich kann sie in Zukunft auch auf sehr vielen Servern, in Docker oder Kubernetes Clustern verteilen. Also auch sehr grosse Lastspitzen locker abfangen.
Weiterlesen ...
Roundcube Webmail mit Zwei-Faktor Authentifizierung
Um die Sicherheit zu erhöhen habe ich vor ein paar Wochen das Two-Factor Gauthenticator Modul im Roundcube Webmail hinzugefügt. Damit können die User sich nicht mehr nur mit Benutzer und Passwort einloggen, sondern brauchen einen zweiten Faktor. Das ist dann ein 6-stelliger Code aus dem Google Authenticator auf dem Smartphone. Die Installation ist recht einfach. Das Module wird in das Webverzeichnis in dem Roundcube installiert ist im Ordner “plugins” gespeichert. z.B. “/var/www/webmail/plugins“
Weiterlesen ...
Kopieren mit dd und Progressbar
Wer einen Rescue USB Stick erstellen will kann mit Hilfe von dd das .iso auf den Stick schreiben.
dd if=~/rescue.iso of=/dev/disk3 bs=1m
Dabei wird aber nicht angezeigt wie weit der Kopiervorgang ist. Bei den heutigen Betriebsystemen ist das Image aber mehrere Gigabytes groß und es dauert bei einem langsamen Stick sehr lange. Es könnte aber auch sein das ein Problem aufgetreten ist und man sieht nicht ob noch weiter kopiert wird. Daher kann man zwischen dem if (InputFile) und of (OutputFile) das Programm pv getrennt durch ein pipe setzen.
Weiterlesen ...
DSL Traffic 2018
Unser DSL-Traffik 2018 Angabe in Terabytes
Monat | Gesendet | Empfangen | Gesamt |
---|---|---|---|
Jan | 0.07 | 1.20 | 1.30 |
Feb | 0.07 | 0.95 | 1.05 |
Mär | 0.73 | 0.92 | 1.02 |
Apr | 0.06 | 0.81 | 0.87 |
Mai | 0.08 | 1.28 | 1.36 |
Jun | 0.07 | 0.71 | 0.78 |
Jul | 0.10 | 0.82 | 0.92 |
Aug | 0.06 | 1.01 | 1.07 |
Sep | 0.08 | 1.09 | 1.18 |
Okt | 0.86 | 1.01 | 1.10 |
Nov | 0.04 | 1.17 | 1.21 |
Dez | 0.04 | 1.11 | 1.16 |
Gesamt: | 2.26 | 12.08 | 13.02 |
Weiterlesen ...